HOME | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | SITEMAP | SUCHE

Mitglieder - Login

 
 
  • DPG-Homepage
  • Suche auf dieser Website
Optionen
Navigation überspringen
  • Home
  • Informationen
  • Organisation
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen
  • Ehrungen und Preise
  • Stiftung der DPG
  • Anwendungen
  • Ethische Fragen
  • Therapiesuche
  • Linksammlung
  • Literatursuche
  • Kandidat:innen
 
SHOP
Fachgesellschaften:
  • IPA
  • EPF
  • DPV
Zeitschriften:
  • PSYCHOANALYSIS.today
  • PSYCHE
  • FORUM DER PSYCHOANALYSE
  • JAHRBUCH DER PSYCHOANALYSE
  • INTERNATIONAL FORUM OF PSYCHOANALYSIS
Weitere Links:
  • PSYALPHA
  • IPI eBOOKS
  • FREUD-MUSEUM LONDON
  • FREUD-MUSEUM WIEN
DPG auf Facebook

Veranstaltungen

Mittwoch, 21.01.2026

Sylvia Schulze: Projektionen in Haut: Race und Weißes Nichtwissen in der Psychoanalyse

21.01.2026, 20:30

Die Vortragende beschreibt den gescheiterten Analyseversuch mit einem Patienten, der in konkretistischer Weise ein tiefgreifendes Minderwertigkeitserleben in seine Schwarze Haut projizieren musste.

 

Weiterlesen … Sylvia Schulze: Projektionen in Haut: Race und Weißes Nichtwissen in der Psychoanalyse

Freitag, 23.01.2026

Sense of Real

23.01.2026–24.01.2026

Seminarreihe zum Werk von Donald W. Winnicott
DPG-AG München und Fortbildungsinstitut IPM München
Präsenzmodus in München und Online-Modus
Weitere Informationen unter Veranstaltungen: www.ipmuenchen.de

Weiterlesen … Sense of Real

Freitag, 06.02.2026

„Die Angst – Zur Struktur der Angst II“

06.02.2026–07.02.2026

Seminarreihe zur Strukturalen Psychoanalyse nach Jacque Lacan
DPG-AG München und Fortbildungsinstitut IPM München
Präsenzmodus in München und Online-Modus
Weitere Informationen unter Veranstaltungen: http://www.ipmuenchen.de
Referentinnen: Anne-Sophie Allirot, Heidi Spanl, Eliese Steiner
Anmeldung unter: Foerderverein@ipmuenchen.de

Weiterlesen … „Die Angst – Zur Struktur der Angst II“

Freitag, 13.02.2026

Kasuistisch-technische Konferenz für DPG/DPG-IPV-Kandidat:innen in Göttingen

13.02.2026–15.02.2026

Download Flyer

Mittwoch, 18.02.2026

Heinz Weiß: Die ‚elementaren Tatsachen des Lebens‘ in einer Zeit der omnipotenten Illusionen

18.02.2026, 20:30

Ausgehend von Roger Money-Kyrles Konzept der ‚elementaren Tatsachen des Lebens‘ werden am Beispiel des Umgangs mit der Klimakrise, der Geschlechterdifferenz und der Endlichkeit

 

Weiterlesen … Heinz Weiß: Die ‚elementaren Tatsachen des Lebens‘ in einer Zeit der omnipotenten Illusionen

Freitag, 27.02.2026

11. Konferenz für junge und angehende Lehranalytiker:innen in Frankfurt am Main

27.02.2026–28.02.2026

in den Räumen des Frankfurter DPG-Instituts

Titel „Wann ist eine Lehranalyse gut genug?“

Zum Flyer

Mittwoch, 18.03.2026

Martin Teising: Die Bedeutung von Grenzen für Individuen und Gesellschaft aus psychoanalytischer Sicht

18.03.2026, 20:30

Grenzen stellen eine Barriere dar, die einengen oder beschützen kann. Die Auflösung sozialer, kultureller, moralischer und religiöser Grenzen im Rahmen gesellschaftlicher Individualisierung hat Freiheiten eröffnet,

 

Weiterlesen … Martin Teising: Die Bedeutung von Grenzen für Individuen und Gesellschaft aus psychoanalytischer Sicht

Samstag, 21.03.2026

DPG LA-Evaluation Anmeldung bis 21. Dezember 2025

21.03.2026

Veranstaltungsort: Gebhards Hotel in Göttingen

Bewerber:innen senden Ihre Unterlagen bitte an István Csontos und an die Geschäftsstelle.

Seite 3 von 4

  • « Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Vorwärts
Anschrift der Deutschen
Psychoanalytischen
Gesellschaft (DPG e.V.)
DPG-Geschäftsstelle
Goerzallee 5, 12207 Berlin
Tel.: +49 30/8431 6152
Tel. Sprechzeiten Mo-Do 10:00-13:00 Uhr Di 17:00-19:00 Uhr
geschaeftsstelle@dpg-psa.de