HOME | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | SITEMAP | SUCHE

Mitglieder - Login

 
 
  • DPG-Homepage
  • Sitemap

Sitemap

  • Home
  • Informationen
    • Aufgaben
    • Geschichte
      • Zur DPG-Geschichte
      • Chronik 1907-1958
      • Literaturhinweise
      • Ehrentafeln
    • Satzung
    • Ethikleitlinien
    • Ehrenmitglieder
    • Stiftung der DPG
  • Organisation
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Gremien
    • Arbeitsgruppen
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Ausbildung
    • Institute der DPG
    • AO der DPG
      • IPA-Standards
    • WBO für Ärzte
    • AO für Psychologen
    • Ausbildungsfinanzierung
    • Stiftung der DPG
  • Veranstaltungen
    • Wissenschaftliche Tagungen
    • DPG-Jahrestagungen
    • DPG-Herbstakademie
    • Interne Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltungen (Outreach)
    • Symposien Religion und Psychoanalyse
  • Ehrungen und Preise
    • Gaetano-Benedetti-Gedächtnis-Preis
    • Sigmund-Freud-Kulturpreis
  • Anwendungen
    • TFP
      • Psychotherapeuten
      • Patienteninformationen
    • Gruppentherapie
      • Psychotherapeuten
      • Patienteninformationen
      • Linksammlung
      • Literatursammlung
    • Psychosomatik
  • Ethische Fragen
  • Therapiesuche
    • Informationen
    • Ambulanzen
    • Therapeutenverzeichnis
    • KBV
    • Kliniken
    • Uni-Kliniken
  • Linksammlung
    • Fachgesellschaften und berufspolitische Organisationen
    • Zeitschriften
    • Weitere Links
  • Literatursuche
  • Kandidaten
Navigation überspringen
  • Home
  • Informationen
  • Organisation
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen
  • Ehrungen und Preise
  • Anwendungen
  • Ethische Fragen
  • Therapiesuche
  • Linksammlung
  • Literatursuche
  • Kandidaten
 
DPG auf Facebook

DPG News und Aktuelle Themen

DPG-Jahrestagung 2022

11.-15. Mai 2022 in München

Die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft lädt Sie herzlich zu ihrer Jahrestagung 2022 nach München ein! 

Auf der Tagung wollen wir uns mit dem Spannungsfeld von Virtualität und Realität beschäftigen, und wir wollen diesem Spannungsfeld als Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker begegnen.

zur Anmeldung

Weiterlesen … DPG-Jahrestagung 2022

Gegen eine Gewalt-Politik des Hassens und Vernichtens

Stellungnahme der DPG zum aktuellen Zivilisationsbruch gegenüber der Ukraine

Weiterlesen … Gegen eine Gewalt-Politik des Hassens und Vernichtens

Überlegungen zur „Stellungnahme der DPG zum aktuellen Zivilisationsbruch gegenüber der Ukraine“

Eine Stellungnahme in einer Kriegssituation zu schreiben ist eine Herausforderung. Angesichts einer so existenziellen Bedrohung können Polarisierungen und Feindseligkeiten entstehen

Weiterlesen … Überlegungen zur „Stellungnahme der DPG zum aktuellen Zivilisationsbruch gegenüber der Ukraine“

Gedanken eines Psychoanalytikers kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine

Nun ist also das eingetreten, was angeblich keiner (mal wieder) für möglich gehalten hat: Krieg!

Weiterlesen … Gedanken eines Psychoanalytikers kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine

Das tiefe Bedürfnis zu handeln

Die Entrüstung und Wut über den infamen Angriff auf die Ukraine macht es schwer, psychoanalytisch zu denken, überhaupt zu denken, aber: Das Denken muss zurückkommen!

Weiterlesen … Das tiefe Bedürfnis zu handeln

Sigmund-Freud-Kulturpreis 2021 an Wilhelm Rösing verliehen

Die Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) und die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG) verleihen 2021 zum 7. Mal den Sigmund-Freud-Kulturpreis. Der diesjährige Preisträger ist der deutsche Dokumentarfilmer Dr. Wilhelm Rösing, der mit seiner Kamera auf leise unaufdringliche Art Menschen porträtiert, indem er sie erzählen lässt und ihnen zuhört.

Weiterlesen … Sigmund-Freud-Kulturpreis 2021 an Wilhelm Rösing verliehen

Erinnerung an Edna O´Shaughnessy

Am 25. Januar 2022 ist Edna O´Shaughnessy im Alter von 97 Jahren gestorben. Mit ihrem Tod ging eine große und sehr geschätzte Psychoanalytikerin von uns; dies ist sowohl fachlich als auch persönlich ein großer Verlust.

Weiterlesen … Erinnerung an Edna O´Shaughnessy

Gefährdung des Frankfurter Lehrstuhls für Psychoanalyse

Wird die Psychoanalyse an den Rand gedrängt?

Weiterlesen … Gefährdung des Frankfurter Lehrstuhls für Psychoanalyse

Veranstaltungen

Mittwoch, 11.05.2022

Jahrestagung der DPG

11.05.2022–15.05.2022

Virtuelle Berührung - zersplitterende Realität

12.-15. Mai 2022 in München

Weiterlesen … Jahrestagung der DPG

Freitag, 27.05.2022

10. Symposium Religion & Psychoanalyse

27.05.2022–28.05.2022

Zum Flyer mit allen Informationen

Mittwoch, 15.06.2022

ZUR BEDEUTUNG DES FENSTERMOTIVS ALS TODESSYMBOL IM WERK VON CHARLOTTE SALOMON

15.06.2022, 20:30

Das Werk der Berliner Malerin Charlotte Salomon (1917-43), mutet an wie eine psychoanalytische Fallgeschichte

Weiterlesen … ZUR BEDEUTUNG DES FENSTERMOTIVS ALS TODESSYMBOL IM WERK VON CHARLOTTE SALOMON

Freitag, 17.06.2022

ktK London

17.06.2022–19.06.2022

Zum Flyer mit allen Informationen

Freitag, 24.06.2022

British-German-Colloquium

24.06.2022–25.06.2022

Freitag, 15.07.2022

35. EPF-Jahrestagung "Ideale"

15.07.2022–17.07.2022

Freitag, 16.09.2022

Überregionale ktK für IPV-Kandidaten

16.09.2022–18.09.2022

Kleinianische ktK

16.09.2022–17.09.2022

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Vorwärts
  • Ende »
Anschrift der Deutschen
Psychoanalytischen
Gesellschaft (DPG)
DPG-Geschäftsstelle
Goerzallee 5, 12207 Berlin
(Mo-Mi-Do 07.00-12.00 Uhr, Di 07.00-15.00 Uhr)
Tel.: +49 30/8431 6152
Fax: +49 30/8431 6153
geschaeftsstelle@dpg-psa.de