Zepf, Siegfried, Weidenhammer, B & Baur-Morlock, J (1986). Realität und Phantasie. Anmerkungen zum Traumbegriff Sigmund Freuds. Psyche - Z Psychoanal, 40, 124.
|
Zepf, Siegfried & Weidenhammer, B (1988). Die Struktur subjektiver Krankheitsthorien von psychoneurotisch und psychosomatisch Kranken. Vorläufige Überlegungen. Forum der Psychoanalyse, 1, 40–59.
|
Zepf, Siegfried, Ullrich, B & Hartmann, S (1998). Affekt und mimisches Verhalten. PPmP Psychother. Psychosom. med. Psychol., 48, 156–167.
|
Zepf, Siegfried & Rad von, M (1985). Aktuelle Probleme psychoanalytischer Psychosomatik. Psyche - Z Psychoanal, 39, 738.
|
Zepf, Siegfried & Nitzschke, B (1985). Einige kritische Anmerkungen zum Narzißmus-Konzept von Otto Kernberg. Psyche - Z Psychoanal, 39, 865.
|
Zepf, Siegfried, Künsebeck, H -W & Sittaro, N (1981). Untersuchungen zum Selbstwertgefühl von Patienten mit Colitis ulcerosa. Psyche - Z Psychoanal, 35, 142.
|
Zepf, Siegfried & Könnecke, N (1994). Selbstwertgefühl, Verhaltensnormalität und Körperbeschwerden bei Mobus-Crohn-Patienten. Blick und Widerblick.
|
Zepf, Siegfried & Hartmann, S (1990). Einige Anmerkungen zur sozialen Funktion des psychoanalytischen Theoriepluralismus. Forum der Psychoanalyse, 6, 213–231.
|
Zepf, Siegfried & Hartmann, S (2002). Empathisches Verstehen im psychoanalytischen Prozess - Oder vom 'Mitfühlen' zum 'Einfühlen'. Überlegungen zum Verhältnis von Empathie und Gegenübertragung. Forum der Psychoanalyse, 18, ä$%_ä%&.
|
Zepf, Siegfried & Hartmann, S (2003). Einige Anmerkungen zur epistemischen Struktur der Diagnostik und Behandlung in der Humanmedizin und Psychotherapie. J. f. Psych., 11, 413–419.
|
Zepf, Siegfried & Hartmann, S (2003). Übertragung und Übertragungsneurose. Status und Funktion im psychoanalytischen Prozess. Forum der Psychoanalyse, 19, 82–98.
|
Zepf, Siegfried & Hartmann, S (2005). Konzepte der Identifizierung. Versuch ihrer theoretischen und klinischen Differenzierung. Forum der Psychoanalyse, 21, 30–43.
|
Zepf, Siegfried & Gattig, E (1982). äPens‚e op‚ratoireä und die Todestriebhypothese. Kritische Anmerkungen zum Theoretischen Konzept der franzäsischen psychosomatischen Schule. Psyche - Z Psychoanal, 36, 123.
|
Zepf, Siegfried (1981). Psychosomatische Medizin auf dem Weg zur Wissenschaft. Campus.
|
Zepf, Siegfried (1985). Narzißmus,Trieb und die Produktion von Subjektivität. Stationen auf der Suche nach dem verlorenen Paradies. Springer.
|
Zepf, Siegfried (1986). Tatort Körper Spurensicherung. Springer.
|
Zepf, Siegfried (1986). Zum Verhältnis von Psychoanalyse und Gesellschaftstheorie am Beispiel der psychosomatischen Erkrankungen. Forum der Psychoanalyse, 2, 152–161.
|
Zepf, Siegfried (1987). Ich-Funktionen und Interaktionsformen. Zur Idee einer psychoanalytischen Sozialforschung.
|
Zepf, Siegfried (1993). Bemerkungen zur gesellschaftlichen Produktion und Funktion zeichenregulierten Verhaltens. Die Erkundung des Irrationalen.
|
Zepf, Siegfried (1993). Die Erkundung des Irrationalen. Bausteine einer analytischen Sozialpsychologie nebst einigen Kulturanalysen. Vandenhoeck & Ruprecht.
|