Psychoanalyse und Film 2020/2021
Psychoanalyse und Film 2020/2021: „Das Unheimliche“
Filmvorführung, Vortrag und Diskussion im „Mal Seh´n“ Kino, Frankfurt/Main
Mittwoch 12. August 2020: Tannöd
Regie: Bettina Oberli, Deutschland 2009
Psychoanalytische Interpretation: Norbert Spangenberg, Frankfurt
Wiederholungstermin Mittwoch, 26. August 2020
Mittwoch 4. November 2020: Rosemary´s Baby
Regie: Roman Polanski, USA 1968
Psychoanalytische Interpretation: Birgit Pechmann, Wiesbaden; Ellen Englert, Darmstadt
Wiederholungstermin Mittwoch, 18. November 2020
Mittwoch 3. Februar 2021: Wenn die Gondeln Trauer tragen
Regie: Nicolas Roeg, Großbritannien 1973
Psychoanalytische Interpretation: Norma Heeb, Wiesbaden
Wiederholungstermin Mittwoch, 17. Februar 2020
Mittwoch 21. April 2021: Das Cabinet des Dr. Caligari
Regie: Robert Wiene, Deutschland 1920
Psychoanalytische Interpretation: Birgit Justl, Frankfurt
Wiederholungstermin Mittwoch, 28. April 2021
Beginn jeweils 20.00 Uhr im Mal Seh´n Kino, Adlerflychtstr. 6, 60318 Frankfurt/Main
Eintritt 10 €, Ausbildungskandidaten 9 €; Reservierungen erforderlich, siehe Homepage des Kinos: www.malsehnkono.de
Institut für Psychoanalyse Frankfurt/ DPG e.V., 60325 Frankfurt/Main, Mendelssohnstr. 49, Telefon: 069.747090, institut@dpg-frankfurt.de. Die Veranstaltungen werden von der Psychotherapeutenkammer Hessen (LPPKJP) zertifiziert. Weitere Informationen unter www.dpg-frankfurt.de oder im Programm des Mal Seh´n Kinos, Tel. 069.5970845
Filmclub im IPF:
Samstag, 30. Januar 2021: Stalker
Regie: Andrei Tarkowski (Sowjetunion 1979)
Psychoanalytische Interpretation: Dr. Ulrich Baumann, Jonas Lauterbach
Ort/Zeit: Institut für Psychoanalyse Frankfurt/DPG, 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Vorführung und Diskussion für Mitglieder und KandidatInnen des Instituts, interessierte Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldung über das Instituts-Sekretariat erforderlich!
Pandemie/Kontakteinschränkungen: Bitte informieren Sie sich über ggfls. notwendige Terminverlegungen auf der Homepage des Instituts!