Öffentliche Veranstaltungen – Outreach
„Outreach“ – was ist das? Hier geht es um Veranstaltungen, die sich an eine breite Öffentlichkeit wenden, an alle Interessierten. Im Folgenden finden Sie Hinweise auf Veranstaltungen, die über unterschiedliche psychoanalytische Themen informieren – organisiert von den regionalen DPG-Instituten oder DPG-Arbeitsgemeinschaften.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Outreach
Das Cabinet des Dr. Caligari
Beginn jeweils 20.00 Uhr im Mal Seh´n Kino, Adlerflychtstr. 6, 60318 Frankfurt/Main
Eintritt 10 €, Ausbildungskandidaten 9 €; Reservierungen erforderlich, siehe Homepage des Kinos: www.malsehnkono.de
Institut für Psychoanalyse Frankfurt/ DPG e.V., 60325 Frankfurt/Main, Mendelssohnstr. 49, Telefon: 069.747090, institut@dpg-frankfurt.de.
Die Veranstaltungen werden von der Psychotherapeutenkammer Hessen (LPPKJP) zertifiziert. Weitere Informationen unter www.dpg-frankfurt.de oder im Programm des Mal Seh´n Kinos, Tel. 069.5970845
Das Lachen - 20. Ringvorlesung 2021/2022
Freitag, 17. September 2021
„Satiren […] galten wie Bordellbesuche ausschließlich als Männersache“: Die doppelt prekäre Stellung weiblicher Satire (am Beispiel der Autorin Gisela Elsner)
Christine Künzel, Hamburg
Moderation: Ellen Englert
Beginn jeweils 20.00 Uhr im Institut für Psychoanalyse Frankfurt/DPG. Eintritt 10 €, Studierende sind befreit. Abstracts zu den Vorträgen auf der Homepage des Instituts
Abhängig von den mit der Pandemie einhergehenden Kontakteinschränkungen, finden die Vorträge in Präsenz oder online statt. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Instituts: www.dpg-frankfurt.de. In jedem Fall ist eine Anmeldung erforderlich bei Birgit Pechmann: ibis@birgit-pechmann.de
Das Lachen - 20. Ringvorlesung 2021/2022
Das Lachen Dadas und seine Politisierung in Berlin. Gegen die „Zuhälter des Todes“
Hanne Bergius, Berlin
Moderation: Norma Heeb
Beginn jeweils 20.00 Uhr im Institut für Psychoanalyse Frankfurt/DPG. Eintritt 10 €, Studierende sind befreit. Abstracts zu den Vorträgen auf der Homepage des Instituts
Abhängig von den mit der Pandemie einhergehenden Kontakteinschränkungen, finden die Vorträge in Präsenz oder online statt. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Instituts: www.dpg-frankfurt.de. In jedem Fall ist eine Anmeldung erforderlich bei Birgit Pechmann: ibis@birgit-pechmann.de
Das Lachen - 20. Ringvorlesung 2021/2022
Haha! Und Aha! Humor in der Psychoanalyse
Kai Rugenstein, Berlin
Moderation: Daniela Saalwächter
Beginn jeweils 20.00 Uhr im Institut für Psychoanalyse Frankfurt/DPG. Eintritt 10 €, Studierende sind befreit. Abstracts zu den Vorträgen auf der Homepage des Instituts
Abhängig von den mit der Pandemie einhergehenden Kontakteinschränkungen, finden die Vorträge in Präsenz oder online statt. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Instituts: www.dpg-frankfurt.de. In jedem Fall ist eine Anmeldung erforderlich bei Birgit Pechmann: ibis@birgit-pechmann.de
Das Lachen - 20. Ringvorlesung 2021/2022
Freitag, 21. Januar 2022
Lachen – ohne Witz. Nach Kafka
Marianne Schuller, Hamburg
Moderation: Bernd Federlein
Beginn jeweils 20.00 Uhr im Institut für Psychoanalyse Frankfurt/DPG. Eintritt 10 €, Studierende sind befreit. Abstracts zu den Vorträgen auf der Homepage des Instituts
Abhängig von den mit der Pandemie einhergehenden Kontakteinschränkungen, finden die Vorträge in Präsenz oder online statt. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Instituts: www.dpg-frankfurt.de. In jedem Fall ist eine Anmeldung erforderlich bei Birgit Pechmann: ibis@birgit-pechmann.de