DPG- und Fachveranstaltungen
DPG-Jahrestagung 2021
Liebe Mitglieder der DPG, liebe Kandidatinnen und Kandidaten, liebe Gäste,
wir möchten Sie herzlich zur DPG-Jahrestagung 2021 in Göttingen begrüßen.
Im Jahr 2018 begannen wir mit den Vorbereitungen dieser Tagung. Im Frühjahr 2019 entschlossen wir uns, inhaltlich die vermeintlichen Gewissheiten und unweigerlichen Ungewissheiten innerhalb unserer Zunft in den Blick zu nehmen. Wir fanden im Rahmen einiger Diskussionen und Suchbewegungen innerhalb der DPG-AG Göttingen und der Vorbereitungsgruppe unser Tagungsthema „(Un-)Gewissheiten – Psychoanalyse zwischen Common Ground und Diversität“.
Unser wichtigstes Ziel für die Tagung war, Möglichkeiten des intensiven, diskursiven Austauschs und der lebendigen Begegnung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu schaffen und dafür neue Wege zu beschreiten. Wir arbeiteten ein Konzept aus, das es ermöglichen sollte, Alternativen zu den gewohnten Diskussionsabläufen zu bieten, z.B. durch die Arbeit in Kleingruppen, in Workshops und in kurze Wortmeldungen und Fragen per SMS oder Mail zu den Hauptvorträgen. Das soziale Miteinander, der nahe, direkte Austausch waren unser favorisierter Ansatz. Dieser prallte auf die neue Realität des „physical distancing“. Unser Tagungsthema hat durch die Pandemie Covid-19 eine brisante Aktualität bekommen.
Bei der Planung waren wir mit viel Ungewissheit konfrontiert. Sollten wir lieber um ein Jahr verschieben? Oder weiterplanen, als „sei nichts“? Hybrid-Tagung? Schließlich entschieden wir uns, die Tagung online in verkürzter Form durchzuführen. Damit sind die Hauptvorträge von unserer ursprünglichen Planung geblieben. Hier ist es uns gelungen, Referentinnen und Referenten zu gewinnen, die aus jeweils sehr verschiedenen Perspektiven über das Diverse und den gemeinsamen Grund nachdenken. Inhaltlich erläutern wir dies in der nachfolgenden Einführung näher.
Gerade in Zeiten der Ungewissheit bietet die Gewissheit von fachlichem Austausch einen Gegenpol zu Vereinzelung, Distanz und Unverbundenheit. In diesem Sinne freuen wir uns auf interessante Vorträge und Diskussionen und heißen Sie herzlich „in Göttingen“ willkommen.
Klaus Grabska Antje v. Boetticher
Vorsitzender der DPG Leiterin der Vorbereitungsgruppe
FROM ACTION TO REPRESENTATION
ENGLISH SPEAKING WEEKEND CONFERENCE
FROM ACTION TO REPRESENTATION
8 - 10 October 2021
Delivered via Zoom
Save the date for our upcoming English Speaking weekend conference. Inspired by the centenary of the publication of Freud’s “Beyond the Pleasure Principle” which introduced the idea of the “compulsion to repeat”, this conference (postponed from Autumn 2020 due to Covid-19) revisits ‘Action’ and its connection -or disconnection- to the Mind. The speakers will explore a variety of clinical experiences, where Action -and not exclusively acting out- is paramount. Action and its relation to and the movement toward representation and thinking will be examined in psychoanalytic work with adults and children.
In each of three moderated panels, two speakers will present their clinical work and theoretical ideas followed by a dialogue with each other and with the audience. There will be an open final plenary exchange between the speakers and the audience.
To register you interest please email outreach@iopa.org
For more information on the event click here
Image: © Ana Ayesta | anaayesta.com
Kasuistisch-technische Konferenz
mit Eva Schmid-Gloor und Serge Frisch
Brüssel
DIPsaT 2022 in Leipzig
10. Deutschsprachige Internationale Psychoanalytische Tagung (DIPsaT) 7.-9. 10. 2022 in Leipzig
DIPsaT 2024 in Basel
- Deutschsprachige Internationale Psychoanalytische Tagung (DIPsaT) 4.-6. 10. 2024 in Basel