HOME | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | SITEMAP | SUCHE

Mitglieder - Login

 
 
  • DPG-Homepage
  • Archiv 2020

Alle Beiträge in 2020

  • Bericht zur Tagung „100 Years of Psychoanalytic Training (1920-2020)

  • Die DPG ist Gesellschaft des Monats bei der IPV

  • Bericht zur 2. Arbeitstagung der AG Marktplatz der DPG

  • Ausführlicher Bericht von Mira Erlich-Ginor über die Tagung der PCCA 2019 in Polen

  • Schwarz/Weiß – Mechanismen der Diskriminierung und Radikalisierung in Gesellschaft, Sprache und Behandlungsraum

  • Rechtsextremismus – ein gesellschaftliches „Borderline-Phänomen?

  • Kongressbericht Potsdam
Navigation überspringen
  • Home
  • Informationen
  • Organisation
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen
  • Ehrungen und Preise
  • Anwendungen
  • Ethische Fragen
  • Therapiesuche
  • Linksammlung
  • Literatursuche
  • Kandidaten
 
SHOP
Fachgesellschaften:
  • IPA
  • EPF
  • DPV
Zeitschriften:
  • PSYCHOANALYSIS.today
  • PSYCHE
  • FORUM DER PSYCHOANALYSE
  • JAHRBUCH DER PSYCHOANALYSE
  • INTERNATIONAL FORUM OF PSYCHOANALYSIS
Weitere Links:
  • PSYALPHA
  • IPI eBOOKS
  • FREUD-MUSEUM LONDON
  • FREUD-MUSEUM WIEN
DPG auf Facebook

DPG News und Aktuelle Themen

Noch freie Plätze auf der DIPsaT vom 07.-09. 0ktober 2022

Erinnern und Vergessen - 10. Deutschsprachige Internationale Psychoanalytische Tagung (DIPsaT)

In der Alten Börse, Naschmarkt 2, 04109 Leipzig

Die Anmeldedaten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer!

Weiterlesen … Noch freie Plätze auf der DIPsaT vom 07.-09. 0ktober 2022

KtK London

Nach zweijähriger, pandemiebedingter Präsenzpause – im vergangenen Jahr fand die Konferenz online statt – haben sich ungefähr dreißig interessierte Kolleg:innen erstmals wieder in London getroffen und die 24. Kasuistisch-technische Konferenz miterlebt und -gestaltet.

Weiterlesen … KtK London

Gegen eine Gewalt-Politik des Hassens und Vernichtens

Stellungnahme der DPG zum aktuellen Zivilisationsbruch gegenüber der Ukraine

Weiterlesen … Gegen eine Gewalt-Politik des Hassens und Vernichtens

Sigmund-Freud-Kulturpreis 2021 an Wilhelm Rösing verliehen

Die Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) und die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG) verleihen 2021 zum 7. Mal den Sigmund-Freud-Kulturpreis. Der diesjährige Preisträger ist der deutsche Dokumentarfilmer Dr. Wilhelm Rösing, der mit seiner Kamera auf leise unaufdringliche Art Menschen porträtiert, indem er sie erzählen lässt und ihnen zuhört.

Weiterlesen … Sigmund-Freud-Kulturpreis 2021 an Wilhelm Rösing verliehen

Erinnerung an Edna O´Shaughnessy

Am 25. Januar 2022 ist Edna O´Shaughnessy im Alter von 97 Jahren gestorben. Mit ihrem Tod ging eine große und sehr geschätzte Psychoanalytikerin von uns; dies ist sowohl fachlich als auch persönlich ein großer Verlust.

Weiterlesen … Erinnerung an Edna O´Shaughnessy

Gefährdung des Frankfurter Lehrstuhls für Psychoanalyse

Wird die Psychoanalyse an den Rand gedrängt?

Weiterlesen … Gefährdung des Frankfurter Lehrstuhls für Psychoanalyse

Wo bleibt die dritte Aufklärung?

Soziale Medien fördern das Schwarz-Weiß-Denken und die Komplexitätsreduktion

Weiterlesen … Wo bleibt die dritte Aufklärung?

Leserbrief zum Beitrag von Marianne Leuzinger-Bohleber

Leserbrief zu Marianne Leuzinger-Bohleber in der FAZ vom 11.11.2021 von Klaus Grabska (Vorsitzender der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft)

Weiterlesen … Leserbrief zum Beitrag von Marianne Leuzinger-Bohleber

Anschrift der Deutschen
Psychoanalytischen
Gesellschaft (DPG)
DPG-Geschäftsstelle
Goerzallee 5, 12207 Berlin
(Mo-Mi-Do 07.00-12.00 Uhr, Di 07.00-15.00 Uhr)
Tel.: +49 30/8431 6152
Fax: +49 30/8431 6153
geschaeftsstelle@dpg-psa.de