HOME | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | SITEMAP | SUCHE

Mitglieder - Login

 
 
  • DPG-Homepage
  • DPG-News

News archive

30.03.2022 - 20:56 Gegen eine Gewalt-Politik des Hassens und Vernichtens
03.02.2022 - 02:59 Sigmund-Freud-Kulturpreis 2021 an Wilhelm Rösing verliehen
02.02.2022 - 12:21 Erinnerung an Edna O´Shaughnessy
02.02.2022 - 10:16 Gefährdung des Frankfurter Lehrstuhls für Psychoanalyse
30.01.2022 - 16:38 Wo bleibt die dritte Aufklärung?
28.01.2022 - 19:26 Leserbrief zum Beitrag von Marianne Leuzinger-Bohleber
24.01.2022 - 10:55 Gruppenkonferenz zur Zukunft der DPG II
05.01.2022 - 17:25 „Wer sich nicht bewegt, der spürt auch seine Fesseln nicht“
13.12.2021 - 17:10 PEP-Web
02.11.2021 - 15:28 Call for proposals für die 4. Asia pacific Conference der IPA in New Delhi vom 4. – 6. Januar 2023
13.09.2021 - 09:46 Innere Spannungen und äußere Herausforderungen
20.08.2021 - 14:11 Bericht über die Online-Tagung des Ethikvereins
03.08.2021 - 12:24 Meeting Societies on Education am 28.5.2021, ein Bericht
01.07.2021 - 13:28 23. englischsprachige KtK
19.06.2021 - 12:06 Virtuelle Berührung – zersplitterte Realität
09.06.2021 - 20:55 Neuer Anmeldeprozess bei PEP-Web über die Homepage der DPG
08.06.2021 - 21:51 Bericht von der Onlinetagung zur Zukunft der Psychoanalytischen Ausbildung an den Instituten der DPG
01.06.2021 - 20:46 (Un-)Gewissheiten – Psychoanalyse zwischen Common Ground und Diversität
18.05.2021 - 15:12 Zur ersten Online-Jahrestagung der DPG
18.05.2021 - 10:01 Covid-19

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Vorwärts
  • Ende »
Navigation überspringen
  • Home
  • Informationen
  • Organisation
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen
  • Ehrungen und Preise
  • Anwendungen
  • Ethische Fragen
  • Therapiesuche
  • Linksammlung
  • Literatursuche
  • Kandidaten
 
DPG auf Facebook

DPG News und Aktuelle Themen

Gegen eine Gewalt-Politik des Hassens und Vernichtens

Stellungnahme der DPG zum aktuellen Zivilisationsbruch gegenüber der Ukraine

Weiterlesen … Gegen eine Gewalt-Politik des Hassens und Vernichtens

Sigmund-Freud-Kulturpreis 2021 an Wilhelm Rösing verliehen

Die Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) und die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG) verleihen 2021 zum 7. Mal den Sigmund-Freud-Kulturpreis. Der diesjährige Preisträger ist der deutsche Dokumentarfilmer Dr. Wilhelm Rösing, der mit seiner Kamera auf leise unaufdringliche Art Menschen porträtiert, indem er sie erzählen lässt und ihnen zuhört.

Weiterlesen … Sigmund-Freud-Kulturpreis 2021 an Wilhelm Rösing verliehen

Erinnerung an Edna O´Shaughnessy

Am 25. Januar 2022 ist Edna O´Shaughnessy im Alter von 97 Jahren gestorben. Mit ihrem Tod ging eine große und sehr geschätzte Psychoanalytikerin von uns; dies ist sowohl fachlich als auch persönlich ein großer Verlust.

Weiterlesen … Erinnerung an Edna O´Shaughnessy

Gefährdung des Frankfurter Lehrstuhls für Psychoanalyse

Wird die Psychoanalyse an den Rand gedrängt?

Weiterlesen … Gefährdung des Frankfurter Lehrstuhls für Psychoanalyse

Wo bleibt die dritte Aufklärung?

Soziale Medien fördern das Schwarz-Weiß-Denken und die Komplexitätsreduktion

Weiterlesen … Wo bleibt die dritte Aufklärung?

Leserbrief zum Beitrag von Marianne Leuzinger-Bohleber

Leserbrief zu Marianne Leuzinger-Bohleber in der FAZ vom 11.11.2021 von Klaus Grabska (Vorsitzender der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft)

Weiterlesen … Leserbrief zum Beitrag von Marianne Leuzinger-Bohleber

Gruppenkonferenz zur Zukunft der DPG II

Geplante Gruppenkonferenz zur Zukunft der DPG II muss leider verschoben werden

Weiterlesen … Gruppenkonferenz zur Zukunft der DPG II

„Wer sich nicht bewegt, der spürt auch seine Fesseln nicht“

Nachruf zum Tod von Prof. Siegfried Zepf am 15.10.2021

Weiterlesen … „Wer sich nicht bewegt, der spürt auch seine Fesseln nicht“

Anschrift der Deutschen
Psychoanalytischen
Gesellschaft (DPG)
DPG-Geschäftsstelle
Goerzallee 5, 12207 Berlin
(Mo-Mi-Do 07.00-12.00 Uhr, Di 07.00-15.00 Uhr)
Tel.: +49 30/8431 6152
Fax: +49 30/8431 6153
geschaeftsstelle@dpg-psa.de