HOME | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | SITEMAP | SUCHE

Mitglieder - Login

 
 
  • DPG-Homepage
  • Archiv 2018

Alle Beiträge in 2018

 

  • Fachtagung 2018: „Unbehandelbar? Psychotherapie von Patienten mit Psychoseerfahrung“

  • Georges-Arthur Goldschmidt zum 90. Geburtstag

  • Theresa Vos, Hamburg, hat den diesjährigen Benedetti-Preis erhalten

  • Wenn Zeit nicht alle Wunden heilt... Trauma und Transformation

  • 21. Kasuistisch-technische Konferenz

  • DPG-Herbstakademie 2018

  • 9. Kleinianische Fallkonferenz

  • Bericht über die DIPSAT -Tagung 2018 in Berlin

  • Bericht über die kasuistisch-technische-Konferenz 2018

  • Gedenkveranstaltung zu Ehren von Anne-Marie Sandler
Navigation überspringen
  • Home
  • Informationen
  • Organisation
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen
  • Ehrungen und Preise
  • Anwendungen
  • Ethische Fragen
  • Therapiesuche
  • Linksammlung
  • Literatursuche
  • Kandidaten
 
Fachgesellschaften:
  • IPA
  • EPF
  • DPV
Zeitschriften:
  • PSYCHOANALYSIS.today
  • PSYCHE
  • FORUM DER PSYCHOANALYSE
  • JAHRBUCH DER PSYCHOANALYSE
  • INTERNATIONAL FORUM OF PSYCHOANALYSIS
Weitere Links:
  • PSYALPHA
  • IPI eBOOKS
  • FREUD-MUSEUM LONDON
  • FREUD-MUSEUM WIEN
DPG auf Facebook

DPG News und Aktuelle Themen

DPG-Jahrestagung 2022

11.-15. Mai 2022 in München

Die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft lädt Sie herzlich zu ihrer Jahrestagung 2022 nach München ein! 

Auf der Tagung wollen wir uns mit dem Spannungsfeld von Virtualität und Realität beschäftigen, und wir wollen diesem Spannungsfeld als Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker begegnen.

zur Anmeldung

Weiterlesen … DPG-Jahrestagung 2022

Gegen eine Gewalt-Politik des Hassens und Vernichtens

Stellungnahme der DPG zum aktuellen Zivilisationsbruch gegenüber der Ukraine

Weiterlesen … Gegen eine Gewalt-Politik des Hassens und Vernichtens

Überlegungen zur „Stellungnahme der DPG zum aktuellen Zivilisationsbruch gegenüber der Ukraine“

Eine Stellungnahme in einer Kriegssituation zu schreiben ist eine Herausforderung. Angesichts einer so existenziellen Bedrohung können Polarisierungen und Feindseligkeiten entstehen

Weiterlesen … Überlegungen zur „Stellungnahme der DPG zum aktuellen Zivilisationsbruch gegenüber der Ukraine“

Gedanken eines Psychoanalytikers kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine

Nun ist also das eingetreten, was angeblich keiner (mal wieder) für möglich gehalten hat: Krieg!

Weiterlesen … Gedanken eines Psychoanalytikers kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine

Das tiefe Bedürfnis zu handeln

Die Entrüstung und Wut über den infamen Angriff auf die Ukraine macht es schwer, psychoanalytisch zu denken, überhaupt zu denken, aber: Das Denken muss zurückkommen!

Weiterlesen … Das tiefe Bedürfnis zu handeln

Sigmund-Freud-Kulturpreis 2021 an Wilhelm Rösing verliehen

Die Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) und die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG) verleihen 2021 zum 7. Mal den Sigmund-Freud-Kulturpreis. Der diesjährige Preisträger ist der deutsche Dokumentarfilmer Dr. Wilhelm Rösing, der mit seiner Kamera auf leise unaufdringliche Art Menschen porträtiert, indem er sie erzählen lässt und ihnen zuhört.

Weiterlesen … Sigmund-Freud-Kulturpreis 2021 an Wilhelm Rösing verliehen

Erinnerung an Edna O´Shaughnessy

Am 25. Januar 2022 ist Edna O´Shaughnessy im Alter von 97 Jahren gestorben. Mit ihrem Tod ging eine große und sehr geschätzte Psychoanalytikerin von uns; dies ist sowohl fachlich als auch persönlich ein großer Verlust.

Weiterlesen … Erinnerung an Edna O´Shaughnessy

Gefährdung des Frankfurter Lehrstuhls für Psychoanalyse

Wird die Psychoanalyse an den Rand gedrängt?

Weiterlesen … Gefährdung des Frankfurter Lehrstuhls für Psychoanalyse

Anschrift der Deutschen
Psychoanalytischen
Gesellschaft (DPG)
DPG-Geschäftsstelle
Goerzallee 5, 12207 Berlin
(Mo-Mi-Do 07.00-12.00 Uhr, Di 07.00-15.00 Uhr)
Tel.: +49 30/8431 6152
Fax: +49 30/8431 6153
geschaeftsstelle@dpg-psa.de