Psychosomatik im Zeichen der Neurobiologie – der Blick in die Zukunft …

Zum Ende des 20. Jahrhunderts war es gelungen das menschliche Genom zu entschlüsseln. Allerdings müssen die verschiedenen genetischen „Landkarten“ noch in ihrer Bedeutung für bestimmte Krankheiten weiter intensiv untersucht werden. Die Wechselwirkung zwischen Anlagefaktoren und Entwicklungsbedingungen wurde bislang von vielen Forschern noch zu wenig interdisziplinär hinterfragt und Befunde daher zu sehr monokausal und zu wenig multifaktoriell diskutiert. Hoffnungsvoll stimmt aber, dass zunehmend Neurowissenschaften und Psychoanalyse aufeinander zugehen und ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersuchen.

Inhaltlich neu ist dabei das Konzept der Plastizität des Gehirns. Es besagt, dass Erfahrungen sich strukturell in das Gehirn „einschreiben“. So kann Psychotherapie zu strukturellen Hirnveränderungen führen. Mit Lacan könnte man sagen[1]: „Es kommt darauf an zu begreifen, wie der Organismus in das Subjekt hineinkommt.“ Die neuronale Entwicklung wird nicht – wie lange angenommen – in Kindheit und Jugend abgeschlossen; vielmehr erweist sich das Gehirn als ein erstaunlich veränderbares Organ, das ständig neue Eindrücke aufnehmen und dadurch strukturell geprägt werden kann.

In ihrem Buch Das Individuelle des Gehirns[2] zeigen der französische Psychoanalytiker François Ansermet und der Neurobiologe Pierre Magistretti wesentliche Aspekte der momentanen Befundlage auf. Das aufregend Neue ist dabei, dass wahrscheinlich die Vorstellung verlassen werden muss, dass die Umgebung (bzw. Erfahrung) die Expression eines bestimmten Phänotyps lediglich beeinflusst oder moduliert (sog. Interaktionsmodell). Vielmehr legen die Befunde nahe, dass Genotyp und Umgebung (bzw. Erfahrung) gemeinsam als gleichwertige Determinationsachsen einen individuellen Phänotyp hervorbringen. Die Verbindungen zwischen den Neuronen werden laufend durch neue Erfahrungen verändert. Wie der Nobelpreisträger E. R. Kandel[3] in der Zeitschrift Science 2001 festgestellt hat, können für die Expression eines Gens epigenetische Faktoren wie die subjektive Erfahrung eine entscheidende Rolle für die Verwirklichung des genetischen Programms spielen.

Die folgende Abbildung orientiert sich an der Darstellung von Ansermet und Magistretti (2005, S. 26).

Interaktionsmodell: Hierbei erfolgt lediglich eine Modulation des Genotyps durch Umgebung (bzw. Erfahrung).

Grafik

Plastizitätsmodell: Hierbei sind Genotyp und Umgebung (bzw. Erfahrung) gleichwertige Determinationsachsen für die Expression des Phänotyps.

Grafik

________________________________________________________

26 Lacan J: Position de l’inconscient. Écrits, Seuil, Paris 1966, S. 849

27 Ansermet F, Magistretti P (2004): À chacun son cerveau – Plasticité neuronale et inconscient. Dt.: Die Individualität des Gehirns. Suhrkamp, Frankfurt/M. 2005

28 Kandel ER (2001): The molecular biology of memory storage: A dialogue between genes and synapses. Science, 294:1030-1038
___________________________________________________________

Inhaltsverzeichnis (zum Navigieren bitte auf den Titel klicken)

1. Zur „Frühgeschichte“ der Psychosomatischen Medizin

2. Das Leib-Seele-Problem im Spiegel des Rationalismus

3. Psychismus und Somatismus – zwei Medizin-Richtungen im 19. Jahrhundert

4. S. Freuds Entdeckung des ersten psychosomatischen Modells

5. Erweiterungen und Folgemodelle des Konversionskonzeptes

6. Das Problem der Spezifität beim Zusammenwirken seelischer und 
körperlicher Faktoren

7. Die zweiphasige Verdrängung bei Alexander Mitscherlich

8. Pensée operatoire und Alexithymie

9. Psychosomatik im Zeichen der Neurobiologie – der Blick in die Zukunft